Bericht vom 19.01.21 / 21 Uhr für Mittwoch, den 20.01.21
Alle Loipen um das Loipenzentrum sind wegen Schnee- und Windbruchgefahr komplett gesperrt!
Schneehöhe: bis zu 45 cm / sehr kompakter, nasser Neuschnee
Es ist davon auszugehen, dass sich die Schneebruchgefahr erst ab Mittag mit den milderen Temperaturen entspannt. Die Bäume haben einen dicken Eis- und Schneepanzer angelegt, der abtauen muss!
Die Hochrhönstraße ist gesperrt!
Das NABU-Haus ist geschlossen - der Skiverleih ist bei Öffnung der Loipen geöffnet.
Bild des Tages: Abgesperrter Loipeneinstieg am 19.01.21 / 17 Uhr bei dichtem Nebel
Bericht vom 18.01.21 / 22:15 Uhr für Dienstag, den 19.01.21
Update 10:15 Uhr: Loipen wegen Schnee- und Windbruchgefahr komplett gesperrt! Böen bis 80 km/h!
Schneehöhe: bis zu 45 cm / im Tagesverlauf werden bis zu 10 cm nasser Neuschnee erwartet! Update vom 19.01.21 / 08:10 Uhr: Das Schneefallgebiet ist derzeit auf Linie Kassel-Frankfurt - ca. eine Stunde entfernt! Temperatur: -1,9° Update von 09:30 Uhr: leichter Schneefall bei -1,8° / Am Kesselrain (Ziehweg zum Skilift) sind von den Eschen bereits bereits mehre dicke Äste abgebrochen. Bitte Bereich meiden! Amtliche Wetterwarnung
Einstiegsempfehlung: Parkplatz Moordorf (Präparierung und Wetterbedingungen)
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen besonders wachsam sein!
Bericht vom 17.01.21 / 20:45 Uhr für Montag, den 18.01.21
Update 18.01.21 / 13:00 Uhr: Top-Bedingungen im Loipenzentrum, sehr gute Spuren und gute Piste! Einstiegsempfehlung: Parkplatz Moordorf (Präparierung und Wetterbedingungen)
Auch am Montag bleibt es bedeckt und es fällt etwas Niederschlag
Außergewöhnliche Schneeverhältnisse führen zu außergewöhnlichen Aktivitäten: Vom bayerischen Schildeck bis in das thüringische Andenhausen wurde heute die Rhön auf Langlaufskiern durchquert. Die gesamten 70 km sind fast komplett gespurt bzw. gewalzt!
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen wachsam sein!
Weitere Aussichten: ab Mittwoch tagsüber positive Temperaturen
Bild des Tages:
Bericht vom 15.01.21 / 21:45 Uhr für Samstag, den 16.01.21
Gesamtschneehöhe: bis 45 cm Pulverschnee / unverändert gute Schneebedingungen
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen wachsam sein!
Alle Parkplätze in der hessischen Hochrhön werden am Samstag und Sonntag (16. und 17.01.21) in der Zeit von 9 - 16 Uhr gesperrt. Hier der Bericht vonOSTHESSEN NEWS
Aktuell gilt für den Landkreis Fulda die 15-Kilometer-Regel. Fragen und Antworten zusammengestellt von OSTHESSEN NEWS
Weitere Aussichten: am Sonntag Schneefall, weiter winterlich
Bild des Tages: "Winterkühe" bei Mosbach
Bericht vom 19.01.21 / 21 Uhr für Mittwoch, den 20.01.21
Alle Loipen um das Loipenzentrum sind wegen Schnee- und Windbruchgefahr komplett gesperrt!
Schneehöhe: bis zu 45 cm / sehr kompakter, nasser Neuschnee
Es ist davon auszugehen, dass sich die Schneebruchgefahr erst ab Mittag mit den milderen Temperaturen entspannt. Die Bäume haben einen dicken Eis- und Schneepanzer angelegt, der abtauen muss!
Die Hochrhönstraße ist gesperrt!
Das NABU-Haus ist geschlossen - der Skiverleih ist bei Öffnung der Loipen geöffnet.
Bild des Tages: Abgesperrter Loipeneinstieg am 19.01.21 / 17 Uhr bei dichtem Nebel
Bericht vom 18.01.21 / 22:15 Uhr für Dienstag, den 19.01.21
Update 10:15 Uhr: Loipen wegen Schnee- und Windbruchgefahr komplett gesperrt! Böen bis 80 km/h!
Schneehöhe: bis zu 45 cm / im Tagesverlauf werden bis zu 10 cm nasser Neuschnee erwartet! Update vom 19.01.21 / 08:10 Uhr: Das Schneefallgebiet ist derzeit auf Linie Kassel-Frankfurt - ca. eine Stunde entfernt! Temperatur: -1,9° Update von 09:30 Uhr: leichter Schneefall bei -1,8° / Am Kesselrain (Ziehweg zum Skilift) sind von den Eschen bereits bereits mehre dicke Äste abgebrochen. Bitte Bereich meiden! Amtliche Wetterwarnung
Einstiegsempfehlung: Parkplatz Moordorf (Präparierung und Wetterbedingungen)
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen besonders wachsam sein!
Bericht vom 17.01.21 / 20:45 Uhr für Montag, den 18.01.21
Update 18.01.21 / 13:00 Uhr: Top-Bedingungen im Loipenzentrum, sehr gute Spuren und gute Piste! Einstiegsempfehlung: Parkplatz Moordorf (Präparierung und Wetterbedingungen)
Auch am Montag bleibt es bedeckt und es fällt etwas Niederschlag
Außergewöhnliche Schneeverhältnisse führen zu außergewöhnlichen Aktivitäten: Vom bayerischen Schildeck bis in das thüringische Andenhausen wurde heute die Rhön auf Langlaufskiern durchquert. Die gesamten 70 km sind fast komplett gespurt bzw. gewalzt!
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen wachsam sein!
Weitere Aussichten: ab Mittwoch tagsüber positive Temperaturen
Bild des Tages:
Bericht vom 15.01.21 / 21:45 Uhr für Samstag, den 16.01.21
Gesamtschneehöhe: bis 45 cm Pulverschnee / unverändert gute Schneebedingungen
Achtung: Zur Zeit sehr hohe Schneelast auf den Ästen - bitte in den Waldbereichen wachsam sein!
Alle Parkplätze in der hessischen Hochrhön werden am Samstag und Sonntag (16. und 17.01.21) in der Zeit von 9 - 16 Uhr gesperrt. Hier der Bericht vonOSTHESSEN NEWS
Aktuell gilt für den Landkreis Fulda die 15-Kilometer-Regel. Fragen und Antworten zusammengestellt von OSTHESSEN NEWS
Weitere Aussichten: am Sonntag Schneefall, weiter winterlich
Bild des Tages: "Winterkühe" bei Mosbach
Bericht vom 03.07.2015
Das NABU-Haus am Roten Moor nimmt am Samstag, den 04.07.2015 seinen Betrieb bereits in den neuen Räumlichkeiten auf. Trotz der hochsommerlichen Außentemperaturen bleibt es in den neuen Räumlichkeiten angenehm kühl.
Die Weiterarbeit an der Moorausstellung und die Gestaltung der Außenanlage bilden die Schwerpunkte der nächsten Wochen.
Webcam und Wetterstation werden in den nächsten Tagen an den endgültigen Platz montiert und sind zeitweise außer Betrieb.
Bilder:
Bericht vom 26.06.2015 und Update vom 27.06.15
Das NABU-Haus am Roten Moor ist ab Montag, den 29.06. bis voraussichtlich 03.07.2015 wegen Umzugs in den Erweiterungsbau geschlossen.
Webcam und Wetterstation gehen ab Samstag, den 27.06.15 vorübergehend außer Betrieb. Update vom 27.06.15: Webcam bereits wieder in Betrieb. Die Wetterstation sendet derzeit nur Daten aus dem Gebäude und muss noch an Ihren endgültigen Außenplatz gesetzt werden.
Die Winterbilder wurden durch Sommerbilder in der Slide-Show auf der Startseite ersetzt.
Die Be- und Entlüftungsleitungen, sowie der Steuer-Schaltschrank zur Abwasserentsorgung wurde mit Steinen eingefasst und auf einen Betonsockel gesetzt.
Die Loipen-Anbindung der großen Wiese konnte bis auf ca. 20m hergestellt werden. Zur Winternutzung ist weiterer Erdeinbau erforderlich. zur großen Wiese - eingebauter Erdaushub Schaltschrank für Abwasserentsorgung
Bericht vom 21.06.2015
Der Erweiterungsbau des NABU-Hauses am Roten Moor wächst im Innenbereich und an der Gebäudeaußenhaut täglich. Der Energieversorgungsturm konnte bereits bis auf die letzte äußere Brettschalung fertiggestellt werden.
Zum 28.06.2015 wird die Übergangslösung zur Versorgung der Besucher aufgelöst. Der Betrieb im Haus soll anschließend schnellstmöglich aufgenommen werden. Webcam und Wetterstation müssen umgebaut werden und gehen vorübergehend offline.
Ein Teil des Erdaushubs aus der Erweiterung der Abwasserentsorgung konnte für die Loipen-Anbindung der großen Wiese eingesetzt werden. Aktuell fehlen noch 20m zum Lückenschluss.
Bericht vom 06.06.2015
Auch im Juni gibt es in der Region sehr viele Möglichkeiten an Breitensportveranstaltungen teilzunehmen. Wer etwas über das Rote Moor erfahren möchte, kann jeden Dienstag um 10 Uhr an einer naturkundlichen Führung ab Parkplatz Moordorf teilnehmen. Alle Aktivitätsmöglichkeiten sind unter Termine eingestellt.
Der Erweiterungsbau des NABU-Hauses am Roten Moor geht in die Endphase. Im Außenbereich wurde in den letzten zwei Wochen die Abwasserentsorgung erweitert. Der Kücheneinbau soll in den nächsten zwei Wochen erfolgen.
Bericht vom 22.05.2015
Für den 26. Rhönmarathon sind alle Anmeldeportale geschlossen. Für die Strecken 155 km und kürzer sind an beiden Tagen noch vor Ort Anmeldungen möglich. Bei gutem Wetter werden bis zu 3.000 Radler am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag erwartet.
Am NABU-Haus am Roten Moor wurde das Baugerüst entfernt und im Innenbereich läuft der Ausbau zügig weiter.
Bericht vom 06.05.2015
Im Mai bietet die Region sehr viele Lauf- und Radsportveranstaltungen. Unter Termine sind alle Veranstaltungen eingestellt. Für alle Radsportler ist der 26. Rhönmarathon am 23. und 24. Mai in Bimbach sicherlich das Highlight. Alle 2.000 Marathon-Startplätze (238/248, 202 und 171 km) sind bereits vergeben. Für die Strecken 155 km und kürzer sind noch Anmeldungen bis zum Veranstaltungstag möglich.
Am NABU-Haus am Roten Moor ist der Baufortschritt täglich sichtbar. Mittlerweile ist die Dachfläche mit fast 30 kWp mit Photovoltaik belegt.
Bericht vom 06.04.2015 - letzter Skitag der Saison
Wir verabschieden uns mit 80 Schneetagen von der guten Wintersportsaison und freuen uns auf den Frühling.
Die Sommertermine mit Breitensportveranstaltungen der Region werden in den nächsten Tagen eingestellt.
Bilder vom letzten Skitag am 06.04.2015:
Bericht vom 05.04.2015 / 20 Uhr
Der Märchenwiesenlift auf der Wasserkuppe hat am Ostermontag von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Piste dürfte zum Abschluss der Saison nach kalter Nacht nochmal richtig griffig werden. Auch am Sonntagnachmittag war die Piste nur im unteren Bereich leicht sulzig.
Im Kernbereich des Loipenzentrums ist Langlauf in den schattigen Bereichen noch möglich. Ein durchgehender Rundkurs auf Schnee lässt sich aufgrund von in der Sonne stehenden Streckenabschnitten nicht mehr laufen. Der Ziehweg am Kesselrain ist in der kleinen Abfahrt und im Bereich Ulsterquelle durchbrochen, sonst aber noch gut. Aufgrund der freien Stellen sind alte Skier zum Saisonabschluss zu empfehlen.
Bilder des Tages von der Märchenwiese:
Bericht vom Samstag, den 04.04.2015 / 22:30 Uhr
Der Märchenwiesenlift auf der Wasserkuppe hat am Ostersonntag von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Im Kernbereich des Loipenzentrums ist Langlauf in den schattigen Bereichen noch möglich. Ein durchgehender Rundkurs auf Schnee lässt sich bedingt durch den Umsturz von 2 großen über die Loipe liegenden Fichten nicht mehr laufen. Der Ziehweg am Kesselrain ist in der kleinen Abfahrt und im Bereich Ulsterquelle durchbrochen, sonst aber noch gut. Am Ostersonntag werden die freien Stellen mit Hilfe der Sonne weiter zunehmen. Alte Skier sind zu empfehlen.
Bilder des Tages: Wanderweg zum Heidelstein, ab Loipenhaus auf dem Weg zum Schießstand
Bericht vom Samstag, den 04.04.2015 / 7:30 Uhr und Update von 13:30
Der Märchenwiesenlift auf der Wasserkuppe hat von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der Kernbereich des Loipenzentrums und der Ziehweg am Kesselrain wurden am Karfreitag gewalzt und gespurt. Es lässt sich noch gut laufen, auch wenn an einigen Stellen teilweise heruntergefallene Äste oder Wasserlöcher vorzufinden sind.
Update von 13:30 Uhr: Teilweise ist die Loipe bereits unterbrochen - am Besten ist der Ziehweg nach der Ulsterquelle und der Wanderweg zum Heidelstein. Die gestrige Nachmittagssonne hat bereits kräftig am Schnee geleckt!