Abschlussbericht Winter 2024/2025
- Der Winter hat mit nur 14 nutzbaren Schneetagen den Negativrekord des Winters 2023/2024 nochmals um 4 Tage im Loipenzentrum unterboten. Am Kreuzberg, in den Schwarzen Bergen, auf der langen Rhön und im Rhönwald konnten die Loipen nicht einmal präpariert werden. In den drei Schneeabschnitten war aufgrund der geringen Schneehöhe von unter 15 cm überwiegend nur ein Walzen, aber kein Spuren, der Loipen möglich.
Einzig die Ski-und Rodelarena auf der Wasserkuppe konnte durch die umfassende Maschinenschneeunterstützung an 76 Schneetage die Liftanlagen in Betrieb nehmen (23.12.24 – 15.03.2025 mit einer Unterbrechung). - Die Tendenz der letzten Jahre spricht für sich:
Loipenzentrum: 80 – 50 – 18 -14 Schneetage
Wasserkuppe (Maschinenschnee): 94 – 67 – 46 – 76 Schneetage
Zuckerfeld: 47 – 35 – 20 – 10 Schneetage
Link auf Abschlussbericht 2023/2024
Fazit und Ausblick (unverändert zum Winter 2023/2024):
Wir alle müssen uns auf die veränderte Situation mit immer weniger Schneephasen einstellen. Feststellen lässt sich, dass Investitionen in den Wintersport ohne Sommernutzung im Mittelgebirgsraum zukünftig wirtschaftlich nicht mehr darstellbar sein werden.